UMGEBUNG
ES GIBT NOCH SOOO VIEL ZU ENTDECKEN!
Wer noch mehr über den Wald und die Umgebung erfahren will, der kann sich auf den Natur- und Kulturlehrpfad begeben.
Lerne bei diesem Spaziergang durch das Prüfeninger Holz viele interessante und überraschende Dinge über die Natur und den Wald kennen. Erfahre mehr über kulturelle Hinterlassenschaften wie alte Straßen, Grenzsteine und Hügelgräber und gewinne faszinierende Einblicke in die Geologie des Donautals.
Entlang des Weges findest Du immer wieder Hinweistafeln mit interessanten Informationen.
Je nach vorhandener Zeit kannst Du die kleine Runde (3 km, ca. 1,5 h) oder die große Runde (4,2 km ca. 2h) laufen.
Auf dem Weg vom Parkplatz zum Kletterwald findest Du linker Hand, noch vor dem Walderlebniszentrum, den Schönwerth-Märchenpfad.
Hier werden sieben Märchen dargestellt, die vom Oberpfälzer Volkskundler Franz Xaver Schönwerth gesammelt wurden.
Spielerisch können Kinder wie Erwachsene einen Einblick in den Mythos der „Oberpfälzer Märchen und Sagen“ erhalten. Dazu verhelfen dem Besucher die Kunstobjekte und die Informationstafeln mit Kurzfassungen der Märchen, die er sogar mit Audio-Code in voller Länge – erzählt von Frau Erika Eichenseer – abrufen kann. Bei eigenen Führungen, die bei der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg zu erfragen und zu buchen sind, erfährt und erlebt der Interessent noch weitaus mehr (Tel. 0941-597 2258). Der Pfad will zum Selberdenken und zur Interaktion anregen. Die Besucher jeglichen Alters und Standes begreifen die mythische Welt der Oberpfälzer Märchen und Sagen und lernen, die daraus gewonnenen Erkenntnisse für das eigene Leben zu nutzen.
Mit dieser Einrichtung leistet die Schönwerth-Gesellschaft gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur lebendigen Heimatkunde, zum unmittelbaren Anschauungsunterricht in der Natur wie zum Naturschutz sowie zur Rettung wertvollen regionalspezifischen Volksgutes und zur Tradition der Erzählkunst.
Bekannt durch sein gut erhaltendes mittelalterliches Stadtzentrum hat Regensburg zu jeder Jahreszeit den Besuchern viel zu bieten. Die Altstadt mit ihrem einzigartigen Ambiente lädt zum Flanieren und Verweilen ein und sowohl kulturell Interessierte wie Partygänger kommen in Regensburg auf ihre Kosten. Museen, Ausstellungen und verschiedenste Veranstaltungen locken jährlich tausende Besucher in die Domstadt.
Nähere Infos zur Stadt und zu Veranstaltungen: www.regensburg.de
Rund um Kletterwald und Walderlebniszentrum locken zahlreiche Wander- und Radwege zum Zeitvertreib.
In den Sommermonaten bestehen zudem einige Bademöglichkeiten!
Dein Besuch im Kletterwald lässt sich toll mit einer Radtour verbinden. Direkt von Regensburg über Großprüfening erreichst Du uns über die Eisenbahnbrücke oder Fähre nach Kleinprüfening. Von dort aus dem Fahrradweg neben der Bundesstraße Richtung Eilsbrunn folgen bis zum beschilderten Parkplatz. Hier angekommen sind es noch ca. 450m auf dem Waldweg den Berg hinauf bis zum Start ins grüne Klettervergnügen.
Eine feine Sache für Biker ist der Routenplaner von komoot speziell für Fahrradtouren.
Wenn Du nicht bei uns im Waldcafé, sondern lieber in einem Biergarten einkehren möchtest, gibt es die folgenden Gasthäuser in der Nähe des Kletterwalds:
Bergschänke Buchberger: Sehr gute bayerische Küche und schöner Biergarten
Gaststätte Röhrl in Sinzing : Gutbürgerliche Küche in einem wunderschönen Biergarten des ältesten Wirtshauses der Welt.
Gasthof Krieger in Mariaort: Bayrische und internationale Küche mit lauschigem Biergarten.